Ausgabe 1 / 2025 

Female Founders Meetup, 13. März 2025 in München

Das Female Founders Meetup möchte (angehende) Gründerinnen ermutigen, den Weg in die erfolgreiche Unternehmensgründung fortzusetzen und ist inhaltlich speziell auf die Bedürfnisse von weiblichen Gründerinnen ausgerichtet. Die Veranstaltung richtet sich an Gründerinnen und Gründungsberaterinnen (mit Hochschulbezug) aus Bayern. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte leitet den Veranstaltungs-Hinweis an Gründerinnen aus Bayern weiter. Es gibt nur noch wenige Tickets.

Hier mehr erfahren und anmelden!


Startup-INTERVIEW


Eigene Soziale Netzwerke erstellen

Linkspreed ermöglicht es, eigene soziale Netzwerke zu erstellen, ohne technisches Vorwissen zu benötigen. Dafür kommt das sogenannte "Web4" zum Einsatz, dass bereits von mehr als 150.000 Communitys genutzt wird, um individuelle Plattformen für Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen zu gestalten. Das Besondere: Linkspreed übernimmt die gesamte technische Umsetzung, sodass sich die Nutzer ganz auf den Aufbau und die Pflege ihrer Community konzentrieren können. 

Aus dem Netzwerk

"THE THING": Gründungspreis für die sechs bayerischen Kunsthochschulen

"THE THING" ist ein Preis für Gründungsprojekte und Gründungsideen aus den sechs bayerischen Kunsthochschulen. Gesucht werden innovative Kunstschaffende, kreative Gründerinnen und Gründer, sowie junge Kulturunternehmerinnen und Kulturunternehmer. Organisatoren sind das Venture Team Kultur und HOCHSPRUNG. Der Wettbewerb wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Eine Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2025 möglich.

Hier mehr erfahren!

Netzwerkportal für Gründerinnen

Die Website der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) hat einen Relaunch erfahren. Das Netzwerkportal ist ein Service der bga, um Gründerinnen und Unternehmerinnen in allen Regionen einen Zugang zu frauenspezifischen Angeboten zu erleichtern. Eine Datenbank listet daher Organisationen, Netzwerke und Expertinnen aus ganz Deutschland. Zu den Angeboten auf der Website zählen auch ein aktueller Veranstaltungskalender für Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen.

Save the Date: “Breaking BAIS” am 16. März 2025 

Am 18. März veranstaltet die Technische Universität München die Konferenz "Breaking BAIS: Die Sichtbarkeit innovativer Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien". Neben dem aktuellen Forschungsstand zum Thema stehen Erfahrungsberichte von Role Models wie Maria Furtwängler und die Auseinandersetzung mit innovativen (Tech-) Lösungen auf dem Programm.

Hier kostenlos anmelden!

Save the Date: "#1 Startup Meetup" am 18. März 2025

Am 18. März findet das erste "Startup Meetup" des ZOLLHOFS in Nürnberg statt. Inhaltlich wird es u.a. darum gehen, wie man Startup-Ideen mit einem kundenzentrierten Ansatz validiert. Die kostenlose Veranstaltung findet auf Englisch statt und richtet sich an alle, die neugierig darauf sind, ein eigenes Startup zu gründen.

Save the Date: “IEC Demo Day” am 9. April 2025

Der nächste IEC Demo Day wird am 9. April 2025 im Werk1 in München stattfinden. Im Rahmen der Veranstaltung wird die 6. Kohorte des "LMU Innovation Incubators" vorgestellt. Die Teams pitchen ihre Idee vor Investoren, potenziellen Mitgründern und der Entrepreneurship-Community.

Hier mehr erfahren!

Podcast-Tipp: „Entrepreneurial Realities“

Entrepreneurial Realities ist ein Podcast von TUM Venture Lab. Präsentiert werden interessante Geschichten von führenden und vielversprechenden Unternehmern, Risikokapitalgebern und Vordenkern aus dem Entrepreneurship-Ökosystem. Es gibt aktuell 68 Episoden.

Neuigkeiten & Tipps

"FLÜGGE"  – neuer Förderaufruf

Der Förderaufruf von "FLÜGGE" startete am 3. Februar 2025 und ist bis zum 10. März 2025 geöffnet. Das bayerische Förderprogramm "FLÜGGE" verfolgt das Ziel, Unternehmensgründungen aus Hochschulen in Bayern im Bereich Innovation, Forschung und Technologie zu unterstützen.

Hier mehr erfahren!

17. "IDEE-Förderpreis" – Innovatorinnen gesucht

Der Hamburger Unternehmer Albert Darboven vergibt nun zum bereits 17. Mal den "IDEE-Förderpreis". Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen. Der Preis ist mit insgesamt 65.000 Euro dotiert. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2025 möglich.

Crowdfunding: Förderung der Stadt Augsburg

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg unterstützt Gründerinnen und Gründer bei der Durchführung von Crowdfunding-Kampagnen mit bis zu 2.000 Euro pro Kampagne. Als förderfähige Kosten werden die Erbringung von Kreativleistungen durch Dritte, die Beratung zur Konzeption der Kampagne sowie zu flankierenden Social-Media- und Werbekampagnen und deren Durchführung anerkannt.

Hier mehr erfahren!

Jetzt bestellen: Poster „Startups als Standort- und Wirtschaftsfaktor“

Das RKW Kompetenzzentrum hat ein neues Poster veröffentlicht. Es zeigt, wie Startups selbst zur positiven Entwicklung einer Region beitragen können, indem sie als Innovationstreiber die Wirtschaftskraft stärken und die Standortqualität verbessern. Begleitend zum Poster wurde ein Fachartikel verfasst, der weitere Informationen zum Thema bietet.

Veröffentlichung: "Praxischeck Einfach(er) gründen"

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Statistische Bundesamt haben zusammen mit den Ländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie mit Unterstützung der KfW einen "Praxischeck Einfach(er) gründen" durchgeführt. Das Ergebnis sind 44 Handlungsempfehlungen zur Beseitigung bürokratischer Hürden bei Gründungen und Unternehmensnachfolgen.

Hier den "Praxischeck" downloaden!

Feedback zur Europäischen Start-up-Strategie

Die Europäische Kommission entwickelt eine Strategie für Startups und Scaleups, um die Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen in der EU zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen. Über das Portal "Ihre Meinung zählt" können interessierte Personen und Organisationen noch ihre Meinung und Vorschläge einbringen.

KfW Research: Analyse zum Begriff "Startup"

Das Team von KfW Research hat Anfang Januar eine Analyse zum Begriff "Startup" veröffentlicht. Ein Ergebnis: Die Wahrnehmung des Begriffs "Startup" hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Viele Gründerinnen und Gründer sehen ihre Unternehmen als Startups, auch wenn sie die typischen Merkmale nicht aufweisen.

Hier mehr erfahren!

Studie "Diversity, Equity & Inclusion"

Im Dezember 2024 wurde eine erste umfassende Studie zu der Perspektiven von Gründenden auf Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion veröffentlicht. Zu den Partnern der Studie gehören die Technischen Universität München, IHK für München und Oberbayern, Meta, PwC Deutschland, HV Capital und Deep Tech Momentum.

Veranstaltungen

11. März 2025 (Nürnberg)Nürnberger Startup Demo Night
BayStartUp

13. März 2025 (München)
Female Founders Meetup
HOCHSPRUNG
 
17. März 2025 (Regensburg)FB2B Demo Day in Regensburg
BayStartUp

18. März 2025 (Deggendorf)
Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern
 
 


2. April 2025 (Online)
BayStartUp

8. April 2025 (Berlin)Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klima

22. Mai 2025 (Passau)
Entrepreneurship Day
Universität Passau