Ausgabe 5 / 2025

HS-Academy „Community-Building“ & Jahrestreffen Gründungs-Hubs (29. Oktober in Regensburg)

Die Gründungs-Hubs stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie sollen innerhalb kurzer Zeit eine starke Community für den Hochschulverbund aufbauen: mit Studierenden, Alumni und mit Stakeholdern eines zum Teil weit entfernten Ökosystems. Dabei ist das Thema Community Building und Engagement schon für jede einzelne Hochschule nicht immer einfach. Wie baue ich eine starke Community auf – online und offline? 

Bei der Veranstaltung handelt es sich um den vierten und letzten Teil der Academy, die im Juli 2025 startete. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet der letzte Teil der Reihe in Präsenz in Regensburg statt.

Zudem wird es am Nachmittag einen Austausch zu der Arbeit in den Gründungs-Hubs geben.

Hier anmelden!


Startup-INTERVIEW


Planungssoftware zur flexiblen Unterrichtsstrukturierung

Mit ihrer Planungssoftware zur Unterrichtsstrukturierung möchte das Team von Lesson Organizer Lehrkräfte – vor allem Berufseinsteiger – bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen. Die Idee entstand, als Thea während ihres Referendariats eine Bedarfslücke bei der Strukturierung von Unterrichtsinhalten bemerkte und sich daraufhin mit Klara, Florian und Tristan zusammenschloss, um eine Lösung zu entwickeln. Das Team profitierte von einer Förderung durch das EXIST-Gründungsstipendium an der Universität Passau.

Aus dem Netzwerk

Bits & Pretzels 2025: Hochschulgründerszene mittendrin

Dank „Gründerland Bayern“ konnten sich auch in diesem Jahr 100 gründungsaffine Studierende aus den staatlichen bayerischen Hochschulen über Freikarten für die Bits & Pretzels freuen. HOCHSPRUNG und die Gründungs-Hubs luden zu einem gemeinsamen Treffen am Stand von „Gründerland Bayern“ ein  

„Meet & Match" im Ohm Innovation Center (28. Oktober)

Am 28. Oktober 2025 lädt das Team der Gründungsberatung „Ohm-Potentiale“ an der Technischen Hochschule Nürnberg zum „Meet & Match“ ein. Acht Startups präsentieren ihre Ideen in kurzen Pitches. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Gründerteams in entspannter Atmosphäre.

„Foresight Day“ an der TH Ingolstadt (13. November)

Am 13. November 2025 findet an der Technischen Hochschule Ingolstadt der „Foresight-Day“ statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Strategischen Vorausschau für die Wirtschaft, Wissenschaft und den öffentlichen Sektor.

Hier mehr erfahren!

„Hochschulgründertag“ an der OTH Regensburg (18. November)

Der GründungsHUB Ostbayern lädt am 18. November 2025 zum „Hochschulgründertag“ ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Pitch-Wettbewerb für Startups aus den sechs ostbayerischen Hochschulen und Universitäten. Teilnehmende haben die Chance, Preise im Wert von über 5.000 Euro zu gewinnen.

Neuigkeiten & Tipps

„Europäischer Unternehmensförderpreis”: Social-Startup-Hub Bayern in TOP 10

Mit der Vergabe der Europäischen Unternehmensförderpreise prämiert die Europäische Kommission herausragende Leistungen von Behörden und öffentlich-privaten Partnerschaften. In der Kategorie "Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum" konnte sich der Social-Startup-Hub Bayern einen Platz in der deutschen TOP 10 sichern.

Hier mehr erfahren!

Startup Monitor 2025 veröffentlicht: Bayern vorne

Der 13. Deutsche Startup Monitor zeigt: Trotz Rezession und angespannter Stimmung im Ökosystem ist die deutsche Startup-Szene ein zentraler Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Gründerinnen und Gründer sehen wachsende Standortvorteile im internationalen Vergleich und setzen verstärkt auf Zukunftsfelder wie Künstliche Intelligenz und DeepTech. Erfreulich: Bayern liegt bei Neugründungen an der Spitze – mit 19,5 Prozent aller Startup-Neugründungen. 

bitkom-Studie: Beschäftigungsentwicklung deutscher Startups

Die zuletzt schwierige konjunkturelle Lage hatte auch Auswirkungen auf die Arbeitsplätze bei Startups. Im Schnitt zählen sie aktuell 13 Beschäftigte, vor einem Jahr waren es noch 15. Allerdings sieht die Entwicklung in diesem Jahr wieder anders aus: Im Durchschnitt sind bei jedem Startup zwei Stellen vakant. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 152 Tech-Startups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Hier mehr erfahren!

Bayern Innovativ wird European Digital Innovation Hub    

Gemeinsam mit 11 bayerischen Partnern bewarb sich Bayern Innovativ erfolgreich um eine EU-Förderung als „European Digital Innovation Hub“. Das Projekt „Digital Innovation and Artificial Intelligence“, kurz DInA, wird ab Mitte 2026 mit knapp 6 Millionen Euro Wirtschaft und Verwaltung bei der digitalen Transformation unterstützen. 

Neues Video-Podcast-Format: „Pitch & People”

Im neuen Video-Podcast von Munich Startup kommen ausgewählte Akteurinnen und Akteure des Münchner Startup-Ökosystems zu Wort. Neben einem Elevator-Pitch stehen Gespräche mit Gründerinnen und Gründern, Investorinnen und Investoren sowie Expertinnen und Experten zu vielfältigen Themen aus der Startup-Welt im Fokus. Präsentiert wird der Podcast von Helen Duran und Kyrill Ring aus der Munich-Startup-Redaktion.

Hier mehr erfahren!

Stellenausschreibung: Referent für Entrepreneurship 

Das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) sucht zum nächstmöglichen einen Referent (m/w/d) für Entrepreneurship. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, die im Umfang von 40 Wochenstunden, befristet auf 12 Monate ist und zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden soll. Eine Bewerbung ist bis zum 24. Oktober 2025 möglich.

Veranstaltungen


14. Oktober 2025 (München)
Preisverleihung: Strascheg Award 2025
Hochschule München

14. Oktober 2025 (online)
Happy Impact Hour 
Social Startup Hub Bayern
 
16. Oktober 2025 (Augsburg)
FuckUp Night Vol. 3
IHK Schwaben
 
 


23. Oktober 2025 (München)
Technische Universität München

21. Oktober 2025 (München)
Münchner Startup Demo Night
BayStartUP

28. Oktober 2025 (Nürnberg)
Meet & Match 
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm